Süss und erdig: Geröstete kleine Karotten mit Honig beträufelt

Süss und erdig: Geröstete kleine Karotten mit Honig beträufelt

Die Schweiz bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges Angebot an leuchtenden Gemüsesorten, und von Juni bis April sind die Karotten am schönsten. Die orangefarbenen Köstlichkeiten sind nicht nur reich an Beta-Carotin, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Heute stellen wir Ihnen ein Rezept vor, das die erdige Süße von Babymöhren perfekt mit der himmlischen Note unseres Sommerblütenhonigs verbindet.

Zutaten: 

  • 300 g kleine Karotten, die Wurzelenden abgeschnitten und geschält (optional)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack
  • 2 Esslöffel Sommerblütenhonig


Zubereitung:


  1. Heize den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vor.
  2. Gib die Karotten in einen Topf mit kochendem Salzwasser und koche sie 3 Minuten lang.
  3. Nimm sie aus dem Wasser und gib sie in eine ofenfeste Form oder ein Blech. Lass den Dampf abdampfen.
  4. Beträufle die Möhren mit Olivenöl und würze sie mit flockigem Salz und Pfeffer.
  5. Backe sie 8-10 Minuten, bis sie eine goldene Farbe annehmen.
  6. Aus dem Backofen nehmen und noch heiß mit der Butter beträufeln. Sommerblütenhonig. Sofort servieren. Wenn Sie Ihrem Gericht eine besondere Note verleihen möchten, können Sie den "Honig mit Herz" auch mit unserem Holzlöffel vor den Augen Ihrer Gäste am Tisch über die Möhren träufeln. 


Was dieses Gericht so besonders macht, ist unser Sommerblütenhonig. Er stammt von den saftigen Blumenwiesen, die im Sommer der Traum jeder Honigbiene sind. Der Honig, den sie produzieren, ist wunderbar süß und hat eine weiche, cremige Konsistenz, die den erdigen Geschmack der gerösteten Babymöhren perfekt ergänzt. Der Honig unterstreicht nicht nur die natürliche Süße der Karotten, sondern verleiht ihnen auch eine unwiderstehliche Geschmackstiefe.  

Hier eine erstaunliche Tatsache, die dir den Tag versüsst: "Bienen kommunizieren miteinander, indem sie tanzen und Pheromone aussenden!" Mit diesem "Bienentanz" oder "Schwänzeltanz" teilen sie sich gegenseitig mit, wo sie die besten Nektarquellen finden. Stell dir vor, wie aufgeregt die Bienen im Stock summen, wenn sie ein Feld voller Sommerblüten finden!   

Viel Spass beim Kochen und guten Appetit!